Herzlich Wilkommen.

Ich freue mich sehr, dass du hier bist!

 

Meine Haltung

Therapie bedeutet für mich immer Persönlichkeitsentwicklung. Dabei spielt es keine Rolle, ob du dich wie "am Boden zerstört" fühlst oder ob Du einfach das Gefühl hast, dass irgendetwas mit dir nicht stimmt. Oft zögern Menschen dabei sich profesionelle Hilfe zu holen weil sie denken es geht ihnen "noch nicht schlecht genug"  und andere hätten den Platz eher verdient als sie. Ich möchte Dich dazu ermuntern den Schritt zu gehen um die Veränderung zu schaffen die du dir wünschst. In der gemeinsamen Arbeit helfe ich Dir dabei, deine Probleme zu erkennen und zu verändern. Immer empathisch und auf Augenhöhe.

 

Deine Gefühle wollen gesehen werden:

Sie sind ein Hinweis auf Dinge die dich beschäftigen und belasten.

 

So sehe ich Therapie

Viele von uns haben nicht gelernt ihre Gefühle zu leben und sie zu zeigen. Manche von uns haben sogar gelernt dass es besser ist, die eigenen Gefühle zu unterdrücken: Angst Wut und Trauer lieber bei sich zu behalten und "herunterzuschlucken". Auf Dauer ist so ein System zum Zusammenbruch verurteilt: spätestens dann, wenn der Körper damit beginnt die nicht gelebten Gefühle in scheinbar zufälligen Symptomen zu zeigen.

Wenn Du damit beginnst, deine Gefühle lebendig zu spüren und zuzulassen, kann Bewegung in dein emotionales System kommen.

Nimmst du deine Emotionen ernst, helfen sie dir dabei deine Bedürnisse zu befriedigen.

Dann lösen sich Blockaden und Ängste bald von Selbst auf und kreieren etwas Neues und Besseres.

Körperliche Symptome sind häufiger als wir denken das Resultat aus ungelebten Gefühlen, Wünschen und Leidenschaften.

 

Dein verspannter Nacken als Hinweis auf eine chronische Anspannung: du lebst nicht das Leben, dass du leben willst.

Deine schlechte Verdauung als Zeichen ungelebter Emotionen: fühlst du dich noch?

 

Unser Körper weiss oft punktgenau wo die Probleme sitzen, nur fällt es uns schwer ihn zu verstehen.

Ich nehme dich an die Hand und zeige dir, wie du wieder zu dir findest!

Zu mir

Ich bin Musiker und Musikliebhaber, Sohn eines Arztes und einer Krankenschwester und dadurch von jeher mit dem Thema Gesundheit verbunden. Bei uns zuhause galt Gesundheit immer als etwas positives, dass man sich jeden Tag auf´s Neue erarbeiten darf, nicht als ein Verhindern von Krankheit.

 

Mich selbst gesund, fit und leistungsfähig zu halten erkannte ich früh als Pflicht und Leidenschaft. Dazu kam das große Interesse für die Menschen und die große Freude dabei, diesen mit meinen Möglichkeiten zu helfen.

 

Die Musiktherapie begegnete mir als perfekte Kombination aus der helfenden Arbeit mit Menschen und der Leidenschaft für die Musik.

 

Meinen Zivildienst habe ich in einer anthroposophischen Dorfgemeinschaft mit behinderten Menschen absolviert; schon damals begeisterte mich die Weltanschauung der Anthroposophie und leitet mich bis heute: wir sind wertvolle Wesen aus Körper, Seele und Geist.

 

Meine Zeit in der Psychiatrie hat mich nachhaltig geprägt. Ich habe dort gesehen was möglich ist, wenn Menschen bereit dazu sind, grundlegend Etwas in ihrem Leben zu verändern. Diese Veränderung und den Fortschritt zu sehen, macht mich unbeschreiblich glücklich. 2020, im Startjahr der Pandemie, begegnete mir das Atmen als hoch wirkungsvolles Heilmittel für Körper und Geist welches ich seitdem jeden Tag trainiere und leidenschaftlich weitergebe.

 

Das ist mir wichtig

Ich möchte dich in die Selbstverantwortung bringen. Du lernst wie du deinen Körper, deine Seele und deinen Geist am Besten kennenlernen und beeinflussen kannst.

Die Therapiestunden nutzen wir, um deine Probleme zu erkennen, zu benennen und zu sortieren. Außerdem gehe ich mit dir durch deine Emotionen und Körperempfindungen, damit du deine Gefühle bildlich sehen und zulassen kannst. Auch nach den Stunden wird es dann in deinem Unterbewusstsein weiter arbeiten. Das kann sich durchaus auch einmal intensiv anfühlen. Ich gebe dir deshalb immer nützliche Werkzeuge (Atmung, Innenschau, Nervensystemregulation) an die Hand, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Wenn du dadurch deine Methoden findest und schulst, lernst du dich und deine Themen erkennen und bewältigen.

Hast du den Mut etwas zu verändern?